In der Regel beginnt eine Ehe sehr emotional, jedoch kann diese ebenso in einer ähnlichen Tonart auch wieder Enden. Bei einer Scheidung einen klaren Kopf zu bewahren, fällt somit nicht immer leicht. Ein Anwalt für Familienrecht kann in solchen Fällen und Situationen sehr hilfreich und unterstützend sein. Geht es nach Statistiken so werden in der Schweiz zwei von fünf Ehen früher oder später geschieden. Bei der Trennung müssen die verschiedensten Entscheidungen getroffen werden und diese beziehen sich zumeist auf die finanziellen Angelegenheiten.
Seiteninhalte
Anwalt für Familienrecht sollte herangezogen werden
Scheidungen bedeuten natürlich in vielen Fällen auch Existenzängste. Eventuell muss das gemeinsame Haus verkauft werden, auf welchem eine gemeinsame Hypothek aufgenommen wurde. Diese Sachen und Dinge zu klären, ist die Aufgabe von einem Anwalt.
Die Dauer einer Scheidung in der Schweiz
Einigen sich die Eheleute auf ein gemeinsames Begehren, so dauert die Scheidung zwischen drei Wochen und vier Monaten. In sehr vielen Fällen geht es auch darum das Sorgerecht für gemeinsame Kinder zu klären. Themen wie Unterhalt oder Pensionskasse lassen dann nicht sehr lang auf sich warten.
Sind sich die Partner uneinig, so kann sich eine Scheidung auch über viele Jahre hinweg ziehen. Es gibt also viele verschiedene Varianten der Scheidung in der Schweiz.
Die Kosten für eine Scheidung
Der höchste Teil der anfallenden Kosten bei einer Scheidung gehen auf Anwalts- und Gerichtskosten bzw. Schmuck zurück. Bei einem einvernehmlichen Begehren können sich die Kosten je nach Kanton auf bis zu 4.000 Franken belaufen. Diese Kosten werden in der Regel aufgeteilt. Die Anwaltskosten belaufen sich auf rund 250 bis 450 Franken pro Stunde.
Die Scheidung kann nicht bezahlt werden
Wer sich die Kosten für eine Scheidung in der Schweiz nicht leisten kann, der kann ein Gesuch auf unentgeltliche Rechtspflege einreichen.
Scheidungen ohne Anwalt in der Schweiz
Für Scheidungen innerhalb der Schweiz schreibt das Gesetz nicht vor, dass ein Anwalt in Zürich herangezogen werden muss. In einigen Fällen ist es allerdings durchaus ratsam auf die Kompetenz und Hilfe von einem Anwalt für Familienrecht zu setzen.
Die Pensionskasse bei einer Scheidung
Ein ebenfalls sehr wichtiger Punkt bei einer Scheidung ist die Pensionskasse. Das Guthaben wird, so wie auch bei einem gemeinsam angesparten Vermögen, in der Regel gleich aufgeteilt. Schwierig gestaltet sich die Scheidung wenn eine gemeinsame Hypothek besteht.
Wurde während der Ehe ein Kredit aufgenommen, so haften beide Seiten für die vollständige Begleichung und Rückzahlung. Selbst bei einer Scheidung bleibt dieser Punkt aufrecht. Das sorgt natürlich immer wieder für hitzige Diskussionen und Streitpunkte bei einer Scheidung in der Schweiz.
Scheidungen in der Schweiz können also unterschiedlich lange dauern. Zumeist ist es ratsam und sinnvoll, sich ohne Anwalt oder Gericht zu einigen. Sämtliche Vereinbarungen sollten allerdings schriftlich festgehalten und beidseitig unterzeichnet werden. Die Zahl der Scheidungen in der Schweiz hat in den letzten Jahren stark zugenommen.