DPD testet Reifen, die den Ausstoß von Mikroplastik und fossilen Brennstoffen verringern

Der Paketzusteller DPD setzt seine Bemühungen fort, die Zustellung nachhaltiger zu gestalten und testet eine neue Art von Reifen für seine elektrischen Zustellfahrzeuge, die Luftverschmutzung und Mikroplastik reduzieren.

Reifen werden größtenteils aus fossilen Brennstoffen hergestellt und emittieren bei ihrer Abnutzung mehr Luftverschmutzung als Auspuffrohre, was auch bei einem Autounterstand beachtet werden sollte. Die Verschmutzung durch Reifenpartikel (PM) macht außerdem 28 % des gesamten primären Mikroplastiks im Meer aus. Die Verschmutzung durch Reifen ist ein noch größeres Problem für E-Fahrzeuge, da ihr höheres Gewicht und Drehmoment die Reifen schneller abnutzt und E-Fahrzeuge daher oft mehr Feinstaub aus den Reifen emittieren als Standardfahrzeuge.

Der Versuch wie hier, ist Teil der FreightLab Innovation Challenge von Transport for London, einer Initiative zur Förderung von Innovationen, die der Luftverschmutzung und der Überlastung der Straßen durch den zunehmenden Güterverkehr im Großraum London entgegenwirken. Die London FreightLab Innovation Challenge wird vom Bürgermeister von London unterstützt.

ENSO, mit Hauptsitz in London, ist einer der Gewinner der London FreightLab Innovation Challenge von TfL. Das Unternehmen hat einen revolutionären neuen Reifen entwickelt, der die Reichweite von Elektrofahrzeugen mit einer einzigen Ladung erhöht und gleichzeitig die Luftverschmutzung und die Feinstaubbelastung durch Mikrokunststoffreifen reduziert.

Die ENSO-Reifen zur Reichweitenverlängerung und Schadstoffreduzierung für E-Fahrzeuge haben vor kurzem in Zusammenarbeit mit Mission Motorsport, der Motorsportorganisation der britischen Streitkräfte, einen Weltrekord im Hypermiling aufgestellt und die längste Strecke zurückgelegt, die je mit einem Renault Zoe mit einer einzigen Ladung gefahren wurde (475 Meilen, 10. Juni auf dem Thruxton Race Circuit).

Während des Versuchs mit DPD wird ENSO seine innovativen Reifen über einen Zeitraum von neun Monaten auf einer Flotte von DPDs Nissan e-NV200 Transportern in den rein elektrisch betriebenen Zustelldepots in Westminster und Hyde Park mit Benchmarks aus der Branche vergleichen und dabei Verbesserungen bei der Energieeffizienz und der Haltbarkeit der Reifen messen.

Quelle: https://www.onlineraeder.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert